1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Haftend und verantwortlich:
VIMN Germany GmbH
Sebastian Seppelt
Boxhagener Straße 80
10245 Berlin
Handelsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 113345 B
sebastian.seppelt@paramount.com
Ust-ID: DE 813366708
Redaktionell verantwortlich:
RhineCleanUp gGmbH
Joachim Umbach
Luisenstraße 53
40215 Düsseldorf
+49 172 8551373
info@rhinecleanup.org
HRB-Nummer 85984 – Handelsregister des Amtsgerichtes Düsseldorf
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
c) Teilnahme an der Schulaktion
Wenn Sie sich für die Schulaktion anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Schule, E-Mail-Adresse) zur Durchführung der Aktion. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
- die Weitergabe aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder bis Sie von Ihren Betroffenenrechten (z. B. Löschung) Gebrauch machen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen.